DENTAID Presseraum

Mundgesundheit - ein Leben lang. Ein gesunder Mund – der Schlüssel für ein gesundes Leben

02 Jul 2025

Wussten Sie, dass sich Ihre Mundgesundheit auf den gesamten Körper auswirken kann?


Wer seinen Mund ein Leben lang pflegt, beugt nicht nur Zahn- und Mundkrankheiten vor, sondern stärkt auch seine allgemeine Gesundheit.
Ein gesunder Mund bedeutet mehr Lebensqualität.

Deshalb setzen wir uns bei Dentaid dafür ein, die Mundgesundheit der Menschen ein Leben lang zu fördern und zu verbessern.

Warum richten wir unsere Aufmerksamkeit auf das Thema der lebenslangen Mundgesundheit?

Wer seinen Mund ein Leben lang pflegt, beugt nicht nur Zahn- und Mundkrankheiten vor, sondern stärkt auch seine allgemeine Gesundheit.
Ein gesunder Mund bedeutet mehr Lebensqualität.

Deshalb setzen wir uns bei Dentaid dafür ein, die Mundgesundheit der Menschen ein Leben lang zu fördern und zu verbessern.


 

Mundgesundheit - ein Leben lang

Die Europäische Föderation für Parodontologie (EFP) und Dentaid haben gemeinsam eine Aufklärungskampagne ins Leben gerufen, um Menschen in allen Lebensphasen mit den nötigen Informationen für eine bessere Mundgesundheit zu versorgen.
Mit gesunden Alltagsgewohnheiten, einem bewussten Lebensstil und regelmäßigen Zahnarztbesuchen können Sie Ihre Mundgesundheit in jedem Alter erhalten.

Erfahren Sie, wie sich Ihre Mundgesundheit im Laufe des Lebens verändert – und welche spezifische Pflege in den verschiedenen Lebensphasen besonders wichtig ist.

Fokus auf die Kindheit: Grundlegende Ratschläge

MUNDGESUNDHEIT
Beginnt bereits im Mutterleib.

ERSTER ZAHNARZTBESUCH
Dieser sollte erfolgen, sobald der erste Zahn erscheint.

SCHNULLERGEBRAUCH
Der Schnuller sollte nicht übermäßig lange verwendet werden.

ZUCKERKONSUM
Die Überwachung des Zuckerkonsums ab dem ersten Zahn hilft, Karies und anderen Problemen vorzubeugen.

PASSENDE ZAHNPASTA
Ab dem 6. Lebensjahr sollte Zahnpasta mit 1450 ppm Fluorid verwendet werden.

 

 

Vorbeugen ist der Schlüssel!

Gute Gewohnheiten im Kindesalter zu entwickeln, ist entscheidend für die Erhaltung einer guten Mund- und Allgemeingesundheit über das gesamte Leben hinweg.

 

Allgemeine Daten

3,5 Milliarden Menschen leiden an Mundkrankheiten.

90 % der Bevölkerung haben Gingivitis.

15 % der Bevölkerung sind von Parodontitis betroffen,
der Hauptursache für Zahnverlust.

4 von 5 Implantatpatienten leiden  an periimplantärer Mukositis.

33 % der älteren Erwachsenen sind von Mundtrockenheit (Xerostomie) betroffen

23 % der über 60-Jährigen haben Zahnverlust.

 

4 Schritte für eine 100%ige Mundhygiene

01 Putzen Sie Ihre Zähne
Verwenden Sie eine Zahnbürste und Zahnpasta, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Putzen Sie jeden Quadranten 30 Sekunden lang (insgesamt 2 Minuten).

02 Pflegen Sie die Zahnzwischenräume
Nutzen Sie Interdentalbürsten, Zahnseide oder Dental Tape. So entfernen Sie bakteriellen Zahnbelag aus schwer zugänglichen Bereichen.

03 Reinigen Sie Ihre Zunge mit einem Zungenreiniger
Denn hier lagern sich die meisten Bakterien im Mundraum ab.

04 Ergänzen Sie Ihre Mundhygiene mit einer Mundspülung
Dies hilft, schwer zugängliche Bereiche zu erreichen und pflegt Ihre Zähne sowie das Zahnfleisch.


Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihre Mundgesundheit erhalten können?

Hier finden Sie einige Materialien, die Sie herunterladen können, die wichtige Fakten sowie Ratschläge zu Mundpflege, guten Gewohnheiten, Erkrankungen und Präventionsmaßnahmen bieten.

ZUSAMMENHÄNGENDE POSTS

05 Oct 2022

EuroPerio 10 - Wer reist, wird klüger

Mehr sehen

21 Sep 2022

Aufklärungskampagne Perio&Cardio: Parodontitis-Verbindungen zu kardiovaskulären Erkrankungen

Mehr sehen

31 Aug 2022

Fortbildung für das gesamte Praxisteam: Parodontitis und Risikofaktoren – eine gefährliche Liaison

Mehr sehen
COOKIES
DENTAID Global

Finden Sie heraus, was wir weltweit tun:

DENTAID nach Land

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Lösungen von DENTAID in jedem Land:

Cookie-Richtlinie

Die Cookie-Einstellungen wurden korrekt mit den angegebenen Einstellungen gespeichert / aktualisiert.

Schliessen