16 Sep 2024
Dentaid bietet mit der neuen Interprox®-Produktreihe eine Komplettlösung für die Interdentalhygiene an, die das gesamte Spektrum der Interdentalraumgrößen abdeckt. Die Produktlinie basiert auf den PHD-Kriterien, was eine präzise Auswahl der richtigen Bürstengröße ermöglicht. Diese wissenschaftlich untermauerte Systematisierung wird von prominenten Zahnärzten befürwortet, die an der Studie "Creation of a systematic interdental brush set based on the PHD: an in-vitro study" teilgenommen haben.
Das Sortiment der Marke Interprox® entspricht den von den Experten des Universitätsklinikums Heidelberg empfohlenen und wissenschaftlich validierten Größenkriterien, um eine optimale Interdentalhygiene zu gewährleisten.
Es deckt alle Interdentalräume ab und umfasst verschiedene Formen für die Pflege des Weichgewebes (zylindrische Bürsten für größere Präzision und konische Bürsten für bessere Zugänglichkeit). Dieser Vorschlag wird von zahnmedizinischen Experten, Hygienikern und zahnmedizinischen Fachangestellten des Universitätsklinikums Heidelberg befürwortet und gewährleistet nicht nur eine perfekte Passform für alle Interdentalraumgrößen, sondern auch eine effektive Reinigung.
Die neue Systematisierung von Interdentalbürsten stellt einen Meilenstein in der Mundpflege dar und positioniert Dentaid an die Spitze der Innovation dank der Definition neuer Modelle, die als Leitfaden für die gesamte Branche dienen werden.
Das Sortiment umfasst Bürsten in Größen von 0,7 mm bis 2,9 mm und bietet verschiedene Formen für die Weichgewebepflege (zylindrische Bürsten für Präzision; konische Bürsten für bessere Zugänglichkeit).
Mit dieser Produktreihe möchte Dentaid systematisierte klinische Praktiken fördern und das Problem der unsystematischen und unzuverlässigen Größenbestimmung lösen, indem das Interprox®-Sortiment mit systematisch angeordneten ansteigenden PHD-Werten arbeitet.
Dentaid präsentiert ein komplett systematisiertes Sortiment an Interdentalbürsten, das individuelle Bedürfnisse optimal erfüllt
Dentaid, ein führender Experte für Mundgesundheit, stellt seine neu entwickelte Produktlinie von Interdentalbürsten vor. Das "Heidelberg-Set"1 revolutioniert die mechanische Interdentalhygiene durch die Anwendung des Passage-Loch-Durchmessers (PHD) gemäß der ISO-Norm ISO 16409:2016. Ein Bereich von 0,7 mm bis 2,9 mm ist nach Ansicht der Experten in den meisten Fällen ausreichend. Durch ein Sortiment von neun systematisch ausgewählten Bürstengrößen und die Auswahl auf Basis kontinuierlich ansteigender PHD-Werte ermöglicht das Interprox®-Sortiment von Dentaid eine adäquate Patientenberatung und individuelle Produktauswahl. Die lückenlose Größenverteilung ist besonders wichtig, denn bei der Passage eines Interdentalraums darf die jeweilige Bürste weder zu dünn (geringe Reinigungswirkung) noch zu dick (Traumatisierungsgefahr) sein. Dies gewährleistet eine effektive Plaquekontrolle und hebt das "Heidelberg-Set" als unverzichtbares Werkzeug in der professionellen Zahnreinigung hervor.
Manuel Pujades, Leiter der physischen Produktentwicklung bei Dentaid, unterstreicht: „Die Zusammenarbeit mit Fachleuten liegt in der DNA von Dentaid. Um die von der Industrie geforderte genaue Bestimmung der PHD-Werte zu gewährleisten, haben wir eine Arbeitsgruppe mit Zahnärzten und Dentalhygienikern des Universitätsklinikums Heidelberg gebildet. Ihre Erfahrung und ihr Wissen haben es uns ermöglicht, diese Innovation auf den Markt zu bringen.“
Manuel Pujades, Leiter der physischen Produktentwicklung bei Dentaid
Prof. (apl.) Dr. med. dent. Cornelia Frese, Leitende Oberärztin an der Poliklinik für Zahnerhaltungskunden des Universitätsklinikums Heidelberg und Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Präventiv-zahnmedizin (DGPZM), betont: „Aufgrund unserer umfangreichen Erfahrungen in Lehre, Forschung und Wissenschaft haben wir mehrere wichtige Gründe berücksichtigt, die eine neue Größenverteilung notwendig machten: ein Set für alle Altersgruppen, um alle Zahnzwischenräume abzudecken und um das Verständnis und die Auswahl der Größen zu erleichtern. Wir hoffen, dass wir dies mit dieser Palette von Interprox®-Interdentalbürsten auf der Basis des Passage Hole Diameter (PHD) erreicht haben.“
Prof. Dr. med. dent. Cornelia Frese
Das Interprox®-Sortiment von Dentaid ermöglicht auf Basis kontinuierlich ansteigender PHD-Werte eine adäquate Patientenberatung und individuelle Produktauswahl. Erhältlich in Apotheken, Online-Apotheken und unter www.dentaidshop.de, UVP: je 5,95 €. Bildcredit: Dentaid
Weitere Informationen finden Sie unter www.interprox.com/de
Mundhygieneexperten des Universitätsklinikums Heidelberg haben in Zusammenarbeit mit dem Mundgesundheitsspezialisten Dentaid die Studie "Standardized sizing of Interprox® based on PHD" (Standardisierte, beziehungsweise systematisierte Größenverteilung von Interprox® auf der Grundlage des PHDs) durchgeführt, in der aus wissenschaftlicher und rationaler Sicht eine Antwort auf die Notwendigkeit einer neuen Systematisierung von Interdentalbürsten gegeben wird. Auf der Grundlage der Schlussfolgerungen dieser Studie wurde zum ersten Mal eine Größenverteilung alle 0,2 PHD-Werte für kleine Größen und 0,3 PHD-Werte für mittlere und große Größen festgelegt, wodurch das gesamte Spektrum auf der PHD-Skala systematisiert wurde.
Die Genauigkeit der PHD-Bestimmung von Interdentalbürsten ist für die Gewährleistung einer angemessenen Reinigung unerlässlich. Bisher wurde in der ISO-Norm eine Berechnungsmethode festgelegt, die eine gewisse Interpretation hinsichtlich der klinisch relevanten Einführungskraft zulässt. Unter Zugrundelegung des PHDs als Kriterium und als Reaktion auf die Diskrepanzen zwischen den von den Herstellern angegebenen und den von Fachleuten berechneten PHD-Werten wurde ein umfassendes Sortiment von Bürsten entwickelt.
Die neue Normung unterstreicht, wie wichtig die richtige Wahl der Interdentalbürstengröße ist. Diese Wahl wird durch Faktoren wie Drahtdurchmesser, Filamentdurchmesser, Bürstendurchmesser und Filamentdichte entlang des Schafts bestimmt. Diese Faktoren beeinflussen das Volumen, das im Interdentalraum eingenommen wird, und bestimmen folglich die PHD-Werte, wobei der PHD das einzige Kriterium ist, das die Summe all dieser Faktoren berücksichtigt.
Die neue Größenverteilung sorgt dafür, dass Hygieniker und Zahnärzte ihren Patienten nun leichter Empfehlungen aussprechen können. Ebenso wird die Entscheidungsfindung für Verbraucher:innen vereinfacht, da sichergestellt wird, dass alle Arten von Bedürfnissen abgedeckt werden.
Über Dentaid
Dentaid ist ein Unternehmen mit einem klaren Ziel: die Förderung und Verbesserung der Mundgesundheit der Menschen während ihres gesamten Lebens durch Forschung, Verbreitung von Wissen und die Entwicklung innovativer Produkte. Das Dentaid-Forschungszentrum in Spanien generiert Wissen und teilt es mit Fachleuten, um wissenschaftlich fundierte Lösungen für die Mundgesundheit umzusetzen. Mit Marken wie Interprox®, Perio-Aid®, Vitis® und dentaid xeros® erreicht Dentaid über 35 Millionen Menschen in rund 60 verschiedenen Ländern.
#OralHealthBetterLife
Weitere Informationen finden Sie unter www.dentaid.de
1Quelle: Steahle et al.
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Hans Jörg Staehle, Prof. Dr. med. dent. Cornelia Frese, Dr. med. dent. Caroline Sekundo, alle: Poliklinik für Zahnerhaltungskunde, Klinik für Mund-, Zahn- und Kieferkrankheiten Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg
04 Jul 2025
03 Jul 2025
01 Jun 2025